|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Magnetic Loop Antenna RLA1 (Nicht mehr lieferbar!)Die RLA1 ist eine kleine Ring- (Loop-)
Antenne zur Verwendung in Innenräumen oder bei portablen Außeneinsätzen. Sie arbeitet breitbandig als unabgestimmte Aktivantenne mit integriertem Verstärker. Die Speisung ist über das HF-Kabel oder durch
eine DC-Buchse direkt am Verstärker möglich. Das Empfangselement ist ein Kupferrohr-Doppelring zur symmetrischen Aussteuerung eines differentiellen Stromverstärkers mit sehr niederohmigem Eingang. Die
Verwendung modernster Bauteile in den beiden Verstärkerzweigen garantiert sehr niedrige Eigenrauschwerte und hohe Intermodulationsfestigkeit. |
|
|
|
|
|
|
|
RLA1 am RDR54 oder 50 - Eine ideale Kombination Der Verstärker ist
in einem Aluminium-Profilgehäuse eingebaut. Die Verbindung zum RX erfolgt über die BNC-Buchse. Zur lokalen Speisung ist eine Hohlstift DC-Buchse vorhanden (für übliche Stecker von Universalnetzteilen). Die
Versorgungsspannung kann ebenso über das HF-Kabel zugeführt werden (Fernspeisung).Die Cu-Doppelschleife ist mit Rändelmuttern auf herausgeführte M4 Anschlussbolzen geschraubt. Das erlaubt eine
leichte Demontage für Transportzwecke oder das Ausprobieren eigener Ring-Konstruktionen. Der mittlere Bolzen ist eine niederohmige Erdung der Ringmitte. Dadurch wird die gesamte Konstruktion sicher geerdet
(Überspannungsschutz) und der unerwünschte Empfang elektrischer Feldkomponenten (Störstrahlung aus dem Nahbereich) wird vermindert. Bei Verwendung von Einfachringen (eine Windung) sollte die Mitte des Rings
niederohmig an diesen Bolzen angeschlossen werden (Cu- oder Ms-Stab, dicke Litze o. ä.). |
|
|
|
|
|
|
|
Die RLA1 weist über den gesamten Empfangsbereich ein niedriges Eigenrauschen auf. Für eigene Aufbauten ist die Verstärkerplatine der RLA1 als Bausatz verfügbar. Sämtliche Bauteile (ausschließlich SMD) sind bestückt und luftdicht versiegelt.
Dadurch kann die Platine auch in fest installierte Gehäuse für ständigen Außenbetrieb eingebaut werden. Die Buchsen sind wahlweise bestückbar oder der Anschluss erfolgt direkt durch Löten. |
|
|
|
|
|
|
|
Platine RLA1B - hier eingebaut in das Standard-Gehäuse Die komplette Einheit kann dann direkt so betrieben oder für Außeneinsatz in weitere, dicht schließende Gehäuse eingebaut werden. Bei Montage
außerhalb des Gebäude-Schutzbereichs sind unbedingt weitere Maßnahmen zum Blitzschutz notwendig! |
|
|
|
|
|
|
Magnetic Loop Antenna RLA2 (Nicht mehr lieferbar!)Die RLA2 ist eine Weiterentwicklung der
RLA1. Sie zeichnet sich bei gleichen Empfangsleistungen durch verringerte Stromaufnahme, größeren Betriebsspannungsbereich und geringeres Gewicht aus. Damit ist sie die ideale Empfangsantenne für den
Mobileinsatz. Aber auch beim stationären Betrieb in Innenräumen oder mit größeren Loops und wetterfestem Gehäuse bietet sie optimale Empfangsleistungen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RLA2 mit Achteck-Loop aus FR4 Die Empfangsschleife der RLA2 besteht aus Kupfer-beschichtetem Glasfaser / Epoxidharz-Material, so wie es auch in der Leiterplattenherstellung verwendet
wird. Dieses Material ist sehr robust und äußerst widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse (Temperatur / Feuchtigkeit). Die Leiterschleifen sind in die Kupferbeschichtung geätzt. Sie können mit einem Schalter
für den Betrieb als Doppelschleife (wie RLA1) oder als ungeerdete Einfachschleife umgeschaltet werden. Zusammen mit der ebenfalls direkt am Gehäuse umschaltbaren Verstärkung (high / low, ca. 10 dB
Unterschied) ist damit eine Anpassung an verschiedene Empfangsbedingungen möglich. Die Loop ist auf dem Gehäuse kippbar montiert. Sie kann für bestimmte Empfangszwecke (Rundempfang) oder den Transport um
bis zu 90° geneigt werden. Auch beim Einsatz zur Ausblendung lokaler Störungen hilft oft ein Ankippen um einen bestimmten Winkel. Zusammen mit der hohen Richtschärfe beim Drehen (beide Schleifen liegen in
einer Ebene, nicht nebeneinander wie bei der RLA1 oder anderen Mehrfach-Loops) ist damit oft eine stärkere Ausblendung unerwünschter Frequenzen zu erreichen. Die FR4-Loop ist zudem sehr leicht und steht in
der Empfangsleistung einer Loop aus dickem Kupferrohr in nichts nach (speziell angepasste Verstärker wie in der RLA2 voraus gesetzt). Zudem schont sie die Umwelt durch Verwendung nur sehr geringer Mengen an
Kupfer, dessen Abbau und Herstellung große Schäden verursacht. Auch das Aluminiumgehäuse ist kleiner. Weiterhin verbraucht der Verstärker nur 40 mA Strom bei einer Betriebsspannung von 5 bis 14 V. |
|
|
|
|
|
|
|
Verstärker der RLA2, abgeschirmt und vergossen gegen Umwelteinflüsse. Die Platine der RLA2 ist auch einzeln erhältlich (Version RLA1C) und kann für eigene Konstruktionen verwendet werden. Der
Verstärker wird seit Version RLA1C mit zusätzlicher Schirmkappe über der Elektronik geliefert. Obwohl mit hoher Verstärkung für kleine Loops wie die RLA1 und 2 ausgelegt, bietet der Verstärker auch an
größeren Schleifen hervorragende Empfangsleistung. Speziell durch seine Rauscharmut ist er an gleich großen Loops anderen Antennen oft überlegen. Ein sehr schönes Beispiel zeigt der durch seine vielen
Empfänger- und Antennentests bekannte Fenu mit einer von ihm selbst in typisch “Schweizer Uhrwerk-Qualität” gebauten Fenu-Loop. Technische Daten und Bedienanleitung RLA1: RLA1_V14.PDFTechnische Daten und Bedienanleitung RLA2: RLA2_V11.PDFBeschreibung / Einbauanleitung Platine RLA1B (sinngemäß auch für RLA1C):
RLA1A_2.PDF |
|
|
|
Hier noch ein paar gelungene Konstruktionen von Selbstbau-Loops mit dem RLA-Verstärker
|
|
|
|
|
|
|
|
Doppelschleife von DL2YEP, in gefrästem Alu-Block mit N-Ausgang |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einfachschleife mit Mittenerdung aus 25 mm Al-Rohr, Verstärker wetterfest eingebaut.
Hier dazu der Testbericht von Stefan M. Schäfer: Loop2.PDF |
|
|
|
|
|
|
CrossLoop Antenna RLA3 Die RLA3-Antennen markieren eine neue Stufe in der Entwicklung der “Magnetschleifen-Antennen”. Diese zeichnen sich neben der Unempfindlichkeit gegen
elektrische Nahfeldstörungen vor allem durch ihre Richtwirkung aus. Damit können Störer gezielt ausgeblendet und bevorzugte Signale mit maximalem Pegel empfangen werden. Aber die Nutzung dieser Richtwirkung
setzt immer die Notwendigkeit der mechanischen Drehung der Antenne voraus.Die RLA3 ermöglicht eine elektronische Richtungsumschaltung ohne Antennenrotor. Die Umschaltung beeinflusst nicht
die empfindlichen Eingangsparameter der notwendigen Verstärker und hat damit keinen Einfluss auf die außerordentlich guten Empfangseigenschaften der RLA-Antennen. |
|
|
|
|
|
|
|
RLA3A mit zwei 36 cm Achteck-Loops aus Multilayer-LeiterplattenmaterialDie Empfangsschleifen der RLA3A bestehen aus Kupfer-beschichtetem Glasfaser / Epoxidharz-Material in spezieller Mehrebenen-Ausführung. Der Lagenaufbau ermöglicht
eine sehr niederohmige Arbeitsweise von tiefsten Frequenzen bis in den UKW-Bereich. Damit kommt die RLA3A dem Ideal der “Null-Ohm-Stromschleife” sehr nahe und erreicht für ihre Größe außergewöhnlich gute
Empfangsergebnisse. Eine Versiegelung der Loop-Elemente mit matt-schwarzem Autolack oder eingebrannter Pulverbeschichtung schützt die Kupferlagen und die Glasfaserisolierungen vor allen Außeneinflüssen.
Damit ist lediglich die Verstärkereinheit nicht wetterfest. In der Version “A” für Innenraum- oder gelegentlichen Außenbetrieb ermöglicht die Antenne direkte Speisung aus einer 12 V Quelle mit weniger als
40 mA Stromverbrauch. Die Richtungsumschaltung erfolgt am Verstärkergehäuse in 90°-Schritten. Die kleine und leichte Antenne kann bei Bedarf innerhalb der 90°-Segmente einfach gedreht werden. Zusätzlich
unterstützt sie die Speisung über das HF-Kabel mit variabler Spannung und Umschaltung in 45°-Schritten (bis 110 mA Stromaufnahme bei Zwischenschritten). Aktuelle Anleitung mit technischen Daten für RLA3A:
RLA3A_1.PDFPlatine der RLA3 für eigene Aufbauten: RLA3C_V13.PDF |
|
|
|
|
|
|
|
RLA3B mit Loops, Gehäuse und Masthalterung (1 1/2” bzw. 50 mm) aus V4A-Edelstahl (nicht mehr
lieferbar!)
(Darüber eine nicht zur RLA3 gehörende UKW-Antenne.)Die Außenversion RLA3B enthält die gleiche Elektronik wie die 3A in einem wetterfesten und auch in Salzwasserumgebung rostfreien Gehäuse. Sie ist zur
Montage an einem Rohrmast mittels Haltewinkel und U-Bügel vorgesehen. Der Mast kann ohne größere Beeinflussung über die Antenne hinaus ragen und damit zur Befestigung weiterer Antennen und zum Blitzschutz
dienen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Steuergerät zur Fernspeisung und Richtungsumschaltung der RLA3-AntennenZu den RLA3 gibt es einen Controller für die Speisung über das HF-Kabel und die Richtungsumschaltung in 45°-Schritten. Mit dem Drehknopf kann eine Stufe
gewählt werden (die per Leuchtdiode angezeigt wird). Das Gerät liefert dann die dazu erforderliche Versorgungsspannung über das HF-Kabel an die Antenne. Drehung ganz nach links schaltet Steuergerät und
Antenne aus (ca. 10 mA Reststromaufnahme). Die RLA3A ist größtenteils ab Lager lieferbar. Preise: laut aktueller Preisliste (siehe homepage).Aktuelle Anleitung mit technischen Daten für RLA3B und Steuergerät: RLA3B_2.PDF |
|
|
|
|
|
|
Hinweis zu den RLA-Antennen! Unsere Loopantennen sind, ebenso wie alle anderen Bauformen auch, keine Wunderantennen. Sie sind aufgrund ihrer kleinen Baugröße vor allem für den Betrieb unter
schwierigen Bedingungen konzipiert, wenn keine größeren Antennen eingesetzt werden können, oder andere Bauweisen (z. B. elektrische Antennen nach dem “Whip”-Prinzip) am geplanten Aufstellort schlechten
Empfang liefern. Die RLA3 sind gut einsetzbar, wenn:
- Kein Sendebetrieb erforderlich ist (reine Aktiv-Empfangsantennen).
- Keine Abstimmung gewünscht wird (Breitbandbetrieb ohne Nachstimmung).
- Wenig Platz vorhanden ist (Innenbetrieb mit 3A oder kurzer Mast an Hauswand / Balkon o. ä. mit 3B).
- Richtempfindlichkeit ohne Notwendigkeit eines Rotors gewünscht wird.
- Hohe Überspannungs- und Störfestigkeit erforderlich ist (Antennenelemente sind geerdet).
- Geringer Stromverbrauch wichtig ist (RLA3A bei 6 V und 40 mA).
- Die Antenne oft transportiert und / oder mobil eingesetzt wird (RLA3A).
Um hohe Empfangspegel trotz kleiner Bauform zu erreichen, arbeitet die RLA3 mit sehr hoher innerer Verstärkung. Es werden zwar hochwertige und sehr rauscharme Bauteile eingesetzt, trotzdem
erzeugt die RLA3 ein geringes Eigenrauschen. In störarmen Umgebungen mit Platz zum Aufbau können mit größeren Antennen gegebenenfalls bessere Signal-Rauschabstände erreicht werden. Die HF-Leitung wirkt im
Gegensatz zu einigen anderen Antennenformen nicht als Empfangselement und zählt damit nicht zur Größe der Antenne. Sie kann deshalb auch vollkommen unkritisch verlegt werden. |
|